Jede dritte Person kann nicht alle Ausgaben bezahlen.
Comparis schreibt in ihrer Medienmitteilung vom 17. Juli 2025: "Hohe Kosten für Mieten und Krankenkassenprämien sowie Angst vor einem Jobverlust drücken auf die finanzielle Zuversicht. Jeder vierte Erwachsene rechnet in diesem Jahr mit einer Verschlechterung der eigenen Situation im Vergleich zu 2024. Das zeigt eine repräsentative Befragung von Comparis. Zudem hat fast jede dritte Person in der Schweiz Mühe, alle Ausgaben zu decken. «Besonders tiefe Einkommen und Frauen sind betroffen», sagt Comparis-Consumer-Finance-Experte Michael Kuhn. Im Gegensatz zum laufenden Jahr wird die Zuversicht für das Jahr 2030 deutlich grösser: Fast die Hälfte der Befragten geht bis dahin von einer Verbesserung der finanziellen Situation aus."
Winterhilfe unterstützt
Bei ausgewiesenem Bedarf unterstützt die Winterhilfe Haushalte mit tiefem Einkommen mit verschieden Leistungen, wie der Bezahlung dringender Rechnungen sowie der Abgabe von Gutscheinen, Kleidern und Betten. Mit unserem Förderprogramm ermöglichen wir benachteiligten Kindern und Jugendlichen kostenpflichtige Freizeitbeschäftigung und ganz aktuell: Wir ermöglichen Familien Reka-Ferien und beteiligen uns an den Kosten für Ausflüge.
Die Winterhilfe unterstützen?